Wo zu kaufen
Wo zu kaufen
Motorola Moto E22 Vs vivo Y22
6.5" 4GB 64GB Android 12 Vs 6.55" 6GB 128GB Android 12
Veröffentlicht: 2022, October 11 Vs Veröffentlicht: 2022, September 05
Technische Daten
Spezifikationspunktzahl: | 2.5/10 2.7/10 |
Der Spezifikations-Score für Smartphones wird als Zusammenfassung der nächsten Gerätekomponenten berechnet: Chipsatz, RAM, Speicher, Hauptkamera, Display, Material, Selfie-Kamera, Akku, Sensoren und einige separate Funktionen wie Doppel-SIM, Soundbuchse usw. Nicht enthalten Netzwerk, da die Netzwerkkompatibilität meist ortsabhängig ist. Es enthält auch keine Software, da es kaum einen Unterschied macht, welche genaue Version von Android oder iPhone auf diesem Gerät läuft. Es berücksichtigt auch nicht die Marke, da der Markenwert schwer zu berechnen ist. Es ignoriert auch Benutzerbewertungen, da Benutzerbewertungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Smartphones nicht verfügbar sind. Daher sollten bei der Auswahl eines neuen Gadgets auch diese zusätzlichen Parameter berücksichtigt werden. |
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis-Leistungs-Verhältnis: | 4.1/10 2.6/10 |
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Smartphones wird berechnet, indem der Spezifikations-Score durch den Preis dividiert wird. Die Natur dieses Parameters ist so, dass billige Geräte tendenziell ein höheres Preis-Leistungs-Verhältnis haben als teure. Daher ist es sinnvoll, diesen Parameter nur beim Vergleich von Geräten mit ähnlichen Preisen oder ähnlichen Spezifikationswerten zu verwenden. |
Hardware
Chipsatz 1.4/10 2.1/10

Name: | Helio G37 Helio G85 |
Rang: | 156 116 |
Der Chipsatz (SoC oder System on Chip) ist der teuerste und wichtigste Teil des Geräts. Es legt den größten Teil der Spezifikationspunktzahl und des Preis-Leistungs-Verhältnisses des Smartphones fest. Aber es ist normalerweise sehr schwierig, einen Chipsatz anhand typischer Informationen wie Anzahl der Kerne und Taktrate zu bewerten. Stattdessen pflegen wir eine Liste der Chipsätze , die in modernen Smartphones verwendet werden, sortiert nach allen verfügbaren Daten, einschließlich Benchmark-Tests wie AnTuTu und GeekBench. (Siehe unten). |
|
Zahl der Kerne: | 8 (4+4) 8 (2+6) |
Die Anzahl der Kerne ist die Anzahl der im aktuellen Chipsatz eingebauten Mikroprozessoren. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Kerne, desto besser. Die Anzahl der Kerne definiert die Anzahl der Aufgaben, die das Smartphone gleichzeitig verarbeiten kann. Die meisten modernen Chipsätze, sowohl billige als auch teure, haben 8 Kerne. Außerdem kann ein billiger, ineffizienter Chipsatz mehr Prozessoren haben als ein teurer, leistungsfähiger. Daher ist dieser Parameter allein nicht sehr aussagekräftig. |
|
Maximale Taktrate: | 2300 2000 |
Die maximale Taktrate ist die maximale Frequenz, mit der der Mikroprozessor läuft. Ein MHz bedeutet beispielsweise, dass der Prozessor eine Million Zyklen pro Sekunde ausführt. Im Allgemeinen gilt: je höher die Taktrate, desto besser, aber auch andere Faktoren sollten berücksichtigt werden. Einige Prozessoren können nur eine Aktion pro Zyklus ausführen, während andere zwei oder mehr ausführen können. Einige Chipsätze haben eine 1x3x4-Architektur mit einem "schnellen" Prozessor und sieben "langsamen" Prozessoren, während andere Chipsätze eine 4x4-Architektur mit vier "schnellen" und vier "langsamen" Prozessoren haben können. Ein alter, ineffizienter Chipsatz kann eine höhere Taktrate haben als ein neuer effizienter. Daher ist dieser Parameter separat genommen nicht sehr aussagekräftig. |
|
Technologieprozess: | 28 nm 14 nm |
Technologieprozess bezieht sich auf die Größe von Transistoren und den Abstand zwischen zwei Transistoren auf einem Mikroprozessor. Je kleiner dieser Parameter, desto besser. Das bedeutet, dass mehr Transistoren auf das gleiche Quadrat gepackt werden können. Nanometer bedeutet ein Milliardstel (1/1000.000.000) eines Meters. Derzeit verwenden die fortschrittlichsten Mikroprozessoren einen 5-nm-Technologieprozess. Dieser Parameter ist sehr eindeutig und ermöglicht es, High-End-Geräte (5-7nm) leicht von billigen Geräten zu trennen, die alte Chipsätze mit 14-28nm-Prozess verwenden. |
|
ZENTRALPROZESSOR: | Octa-core (4x2.3 GHz Cortex-A53 & 4x1.8 GHz Cortex-A53) Octa-core (2x2.0 GHz Cortex-A75 & 6x1.8 GHz Cortex-A55) |
Zentraleinheit. Der wichtigste Teil eines Chipsatzes. Besteht aus mehreren (normalerweise 8) Mikroprozessoren, die jeweils Millionen von Transistoren bestücken. |
|
Grafikkarte: | PowerVR GE8320 Mali-G52 MP2 |
Grafikverarbeitungseinheit. Verarbeitungsanweisungen der Grafikverarbeitungseinheit in Bezug auf Grafiken: Rendern von Bildern, Abspielen von Videos usw. |
|
AnTuTu-Benchmark-Ergebnis: | 90494 195901 |
AnTuTu ist ein chinesisches Software-Benchmark-Tool, das normalerweise zum Testen der Leistung von Smartphones verwendet wird. |
|
GeekBench-Benchmark-Ergebnis: | 240 / 1041 357 / 1279 |
GeekBench ist ein weiteres Benchmark-Tool, das normalerweise zum Testen der Leistung von Smartphones verwendet wird. Es trennt Single-Core-Testergebnisse von Multi-Core-Tests. |
RAM 2.2/10 3.3/10

RAM: | 4 Gb 6 Gb |
RAM (Random Access Memory) ist ein schneller temporärer Speicher. Dieser Speicher wird zum Ausführen von Apps verwendet. Wenn ein Smartphone ausgeschaltet ist, werden alle Informationen aus dem RAM zerstört. Arbeitsspeicher in GB gemessen. Ein GB entspricht ungefähr 1.000.000.000 Bytes und kann zum Speichern von 800.000 Seiten Klartext (4.000 Bücher) verwendet werden. Moderne Smartphones verfügen in der Regel über 1 bis 12 GB RAM. Je mehr RAM das Gerät hat, desto besser. Auf der anderen Seite, wenn Sie kein Spieler sind, werden Sie wahrscheinlich nie mehr als 4 GB benötigen. |
|
Motorola Moto E22 hat Modellvarianten mit unterschiedlichen Speichersätzen: 3Gb 32Gb vivo Y22 hat Modellvarianten mit unterschiedlichen Speichersätzen: 4Gb 64Gb |
Lagerung 0.6/10 1.3/10

Lagerung: | 64 Gb 128 Gb |
Storage (interner Speicher oder Festplatte) ist ein (relativ zum RAM) langsamer persistenter Speicher. Dieser Speicher dient zum Speichern von Daten wie Texten, Bildern, Videos. Wenn ein Smartphone ausgeschaltet ist, werden alle Informationen aus dem Speicher gespeichert. Moderne Smartphones haben in der Regel zwischen 16 und 256 GB internen Speicher. Je mehr Speicher das Gerät hat, desto besser. |
Software
Betriebssystem: | Android 12 Android 12, Funtouch 12 |
Einige Smartphone-Hersteller wie Xiaomi, Samsung, Huawei haben eigene Betriebssysteme entwickelt. Diese Betriebssysteme basieren auf Android und bieten eigentlich nur eine etwas andere UI - Benutzeroberfläche. Außerdem können verschiedene Hersteller unterschiedliche Sätze vorinstallierter Apps haben. |
Entwurf
Material 3.0/10 3.0/10

Vorderseite: | glass glass |
Die meisten modernen Handys haben einen Bildschirm aus Glas. Nur einige faltbare Geräte haben einen Kunststoffbildschirm. |
|
Der Rücken: | plastic plastic |
Die meisten modernen billigen und preisgünstigen Handys haben eine Rückwand aus Kunststoff. Teurere Geräte haben eine Aluminium-Rückwand. High-End-Flaggschiffe haben häufig eine Rückwand aus Glas oder Keramik. |
|
Rahmen: | plastic plastic |
Die meisten modernen billigen und preisgünstigen Handys haben einen Rahmen aus Kunststoff. Teurere Geräte haben einen Aluminiumrahmen. High-End-Flaggschiffe haben häufig einen Rahmen aus Stahl. |
Maße

Länge: | 163.6 mm (6.44 inch) 164.3 mm (6.47 inch) |
Breite: | 74.7 mm (2.94 inch) 76.1 mm (3.00 inch) |
Dicke: | 8 mm (0.31 inch) 8.4 mm (0.33 inch) |
Auf der Grafik unten sehen Sie die Abmessungen von Smartphones im Vergleich zueinander. Wenn Ihr Display PPI (Pixel pro Zoll) gleich 96 hat, zeigt die Grafik unten echte Größen (außer Eckenradius). |
Gewicht

Gewicht: | 169 gm (5.96 oz) 190 gm (6.70 oz) |
Moderne Smartphones haben typischerweise ein Gewicht von 150 bis 250 g. (Ausnahme ist ein robustes Smartphone, das bis zu 400 Gramm wiegen kann.) Billigere Smartphones sind normalerweise leichter als teurere, da sie aus Kunststoff bestehen, weniger Speicher haben, weniger Kamerasensoren, weniger Sensoren und so weiter haben. |
Hauptkamera 1.6/10 0.8/10
Kamerasensoren

Anzahl Kamerasensoren: | 2 2 |
Moderne Smartphones verfügen in der Regel über eine Rückkamera, die aus mehreren Kameras/Sensoren besteht. Warum Smartphone-Kameras mehrere Sensoren benötigen? Das liegt an der geringen Dicke des Smartphones. Smartphones sind sehr dünn und können keine ausziehbaren Linsen haben. Daher hat jeder Kamerasensor seine feste Brennweite und seinen festen Winkel. Ultrawide-Sensoren haben eine kleinere Brennweite. Tele-Sensoren haben eine größere Brennweite. Der Hauptkamerasensor ist normalerweise "breit" und seine Brennweite irgendwo zwischen Tele und Ultraweit. |
|
|
|
Breit: | Ja Ja |
Telefone haben normalerweise einen Weitwinkel-Primärsensor. | |
Brennweite: | -- -- |
Die Brennweite ist der Abstand vom Brennpunkt zum Sensor. Weitwinkelkameras haben eine Brennweite in einem Bereich zwischen 22 und 30 mm. | |
Betrachtungswinkel: | -- -- |
Der Blickwinkel (oder das Sichtfeld) ist ein Wert, der beschreibt, wie viel der Szene von einer Kameraaufnahme erfasst wird. Der maximal mögliche Wert beträgt 180°. Weitwinkelkameras haben typischerweise einen Blickwinkel in einem Bereich zwischen 60 und 85° |
|
Bildauflösung: | 16 MP 50 MP |
Die Bildauflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel auf dem Foto. Je mehr, desto besser, aber wenn zwei Kameras verglichen werden, sollte auch die Pixelgröße berücksichtigt werden. Beispielsweise ist eine 10-MP-Kamera mit einer Pixelgröße von 2 µm besser als eine 16-MP-Kamera mit einer Pixelgröße von 1 µm. Im Allgemeinen ist eine hohe Auflösung gut zum Drucken von Postern geeignet, aber größere Pixel sind wichtig, wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren. Aus diesem Grund verwenden Kameras mit hoher Auflösung standardmäßig Pixel-Binning. Pixel-Binning bedeutet, dass mehrere Pixel zu einem zusammengefügt werden. Beispielsweise wird aus einer 48-MP-Kamera mit einem Pixel von 0,8 µm eine 12-MP-Kamera mit 1,6-µm-Pixel. Heutige Geräte haben normalerweise eine Bildauflösung von 5 bis 108 Mp. |
|
Pixel Größe: | 1.0µm -- |
Pixel sind winzige Punkte, aus denen das Bild besteht. Beispielsweise enthält ein Bild mit einer Auflösung von 12 Mp ungefähr 12 Millionen Pixel. Die Größe der Pixel (oder Photosites) ist wichtig, denn je größer die Photosite, desto mehr Licht kann vom Sensor eingefangen werden. Smartphones haben üblicherweise eine Pixelgröße im Bereich zwischen 0,7 und 2,4 µm. Durch die Verwendung von Binning können Kameras mit hoher Auflösung Superpixel mit einem Verhältnis von 4 oder sogar 9 erzeugen. |
|
Sensorgröße (diagonal): | -- -- |
Je größer der Sensor, desto besser. Das heißt, desto mehr Licht kann durchgelassen werden und es können qualitativ hochwertigere Fotos aufgenommen werden. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Sensorgröße hängt stark von der Auflösung und der Pixelgröße ab. Je größer der Sensor, desto höher kann die Auflösung und desto größer die Pixelgröße sein. | |
Blende (f-Zahl): | f/2.2 f/1.8 |
Die Blende ist in einfachen Worten nur die Größe eines Lochs, durch das Licht in die Kamera gelangt. Die Blende wird in Blendenzahlen (Blendenzahlen) ausgedrückt und als Brennweite dividiert durch den Blendendurchmesser berechnet. Eine größere Blende ist besser für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine kleinere Blende kann bei Tageslicht kontrastreichere Bilder erzeugen. Je kleiner die Zahl nach dem Schrägstrich „/“, desto größer die Blende. Beispielsweise ist eine Blende mit f/1.4 größer als eine Blende mit f/2.2. Smartphone-Geräte haben in der Regel Kameras mit fester Blende im Bereich zwischen f/1.4 und f/3.0. |
|
|
|
Extra breit: | Nein Nein |
Ultrawide-Kameras werden zum Aufnehmen von Ultraweitwinkel-Panoramafotos verwendet. | |
Brennweite: | |
Ultraweitwinkelkameras haben meist eine Brennweite in einem Bereich zwischen 10 und 18mm. |
|
Betrachtungswinkel: | |
Ultraweitwinkelkameras haben typischerweise einen Blickwinkel in einem Bereich zwischen 90 und 120° |
|
Bildauflösung: | |
Pixel Größe: | |
Sensorgröße (diagonal): | |
Blende (f-Zahl): | |
|
|
Tele: | Nein Nein |
Telefotokameras werden zum Aufnehmen von Fotos aus großer Entfernung verwendet. Sie haben normalerweise bis zu X3 optischen Zoom. |
|
Brennweite: | |
Telekameras haben meist eine Brennweite in einem Bereich zwischen 50 und 80 mm. |
|
Betrachtungswinkel: | |
Telekameras haben typischerweise einen Bildwinkel in einem Bereich zwischen 25 und 40° |
|
Bildauflösung: | |
Pixel Größe: | |
Sensorgröße (diagonal): | |
Blende (f-Zahl): | |
|
|
Periskop: | Nein Nein |
Periskopkameras sind Telekameras auf Steroiden. Sie haben Linsen, die vertikal im Smartphone-Gehäuse platziert sind, was dazu führt, dass die gesamte Kamerakonstruktionsform an ein Periskop erinnert. Sie haben normalerweise einen optischen Zoom von bis zu X10. Eine Periskopkamera ist teuer und ihre Anwesenheit in einem Smartphone ist ein Zeichen für ein High-End-Gerät. |
|
Brennweite: | |
Periskopkameras haben üblicherweise eine Brennweite in einem Bereich zwischen 100 und 125 mm. |
|
Betrachtungswinkel: | |
Periskopkameras haben typischerweise einen Blickwinkel in einem Bereich zwischen 15 und 25° |
|
Bildauflösung: | |
Pixel Größe: | |
Sensorgröße (diagonal): | |
Blende (f-Zahl): | |
|
|
Makro: | Nein Ja |
Makrokameras werden zum Aufnehmen von Fotos aus kurzer Entfernung verwendet. |
|
Brennweite: | -- |
Betrachtungswinkel: | -- |
Bildauflösung: | 2 MP |
Pixel Größe: | -- |
Sensorgröße (diagonal): | -- |
Blende (f-Zahl): | f/2.4 |
|
|
Einfarbig: | Nein Nein |
Der Monochrom-Sensor wird verwendet, um Schwarz-Weiß-Fotos aufzunehmen. Schwarz-Weiß-Fotos haben bekanntermaßen einen besseren Kontrast. Einige Kameras ermöglichen tatsächlich das Speichern von Schwarz-Weiß-Fotos von monochromen Sensoren, während andere Daten von monochromen Sensoren verwenden, um kontrastreichere Farbfotos zu erstellen. |
|
Brennweite: | |
Betrachtungswinkel: | |
Bildauflösung: | |
Pixel Größe: | |
Sensorgröße (diagonal): | |
Blende (f-Zahl): | |
|
|
Tiefe: | Ja Nein |
Der Tiefensensor ist der einzige Sensor, der eigentlich keine Kamera ist. Es wird nicht zum Fotografieren verwendet, sondern zum Ermitteln der genauen Entfernung zum Objekt. Die Kenntnis der genauen Entfernung zum Objekt ermöglicht es anderen Kameras (Primär, Ultrawide, Tele) bessere Fotos zu machen. |
|
|
|
Flugzeit: | Nein Nein |
Time of Flight (ToF) Sensor ist eine Art Tiefensensor, der Infrarotlaser verwendet, um die Entfernung zum Objekt zu messen. |
Hauptfunktionen der Kamera
OIS: | Nein Nein |
OIS (Optical Image Stabilization) ist eine Bildstabilisierungstechnologie, die Hardware verwendet – ein Gyroskop, das den beweglichen Kamerasensor im Moment der Fotoaufnahme stabilisiert. |
|
AIS: | Nein Nein |
AIS (Artificial Intelligence Image Stabilization) ist eine von KI unterstützte Bildstabilisierungstechnologie. |
|
IBIS: | Nein Nein |
IBIS - In Body Image Stabilization - Stabilisierungstechnologie von Apple. Auch bekannt als Sensor-Shift-Stabilisierung. |
|
HDR: | Ja Nein |
HDR – High Dynamic Range – bezieht sich auf die Balance von Licht und Schatten auf dem Bild. Auf Smartphones bedeutet HDR im Zusammenhang mit dem Fotografieren, dass die Kamera im HDR-Modus automatisch mehrere Fotos aufnimmt und diese dann per Software zu einem mit perfekter Licht-Schatten-Balance kombiniert. | |
AF: | Nein Nein |
AF - Autofokus - bezieht sich in Smartphone-Spezifikationen normalerweise auf CDAF - Contrast Detection Auto Focus - eine billige und relativ minderwertige Autofokus-Technologie. | |
PDAF: | Ja Ja |
PDAF - Phase Detection Auto Focus - die am weitesten verbreitete effektive Autofokus-Technologie. Es weist einigen Pixeln (Photosites) des primären Kamerasensors zu, die nur für die Fokussierung verantwortlich sind. | |
DPAF: | Nein Nein |
DPAF - Dual Pixel Auto Focus - ist die fortschrittlichste passive Autofokus-Technologie. DPAF hat zwei Fotodioden auf jedem Pixel im Sensor. Jedes Pixel dient dann zwei Zwecken: dem Erfassen von Bildern und dem Fokussieren. Daher das Wort dual. | |
Laser-AF: | Nein Nein |
Der Laser-Autofokus ist ein sehr schneller Autofokus, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut funktioniert. Andere Autofokus-Technologien sind passiv, sie verlassen sich auf das Licht, das vom Objekt kommt, aber Laser AF ist ein aktiver Autofokus. | |
Optischer Zoom: | Nein Nein |
Jede Kamera verfügt über einen digitalen Zoom, der auf Software basiert. Das Programm schneidet das Bild zu und streckt dann den verbleibenden Teil, um es zu vergrößern. Aber nur Telekameras verfügen über optische Zoomfunktionen, die auf hochwertigen Objektiven basieren. Einige fortschrittliche Smartphone-Modelle bieten einen optischen X10-Zoom. |
|
Hybrid-Zoom: | Nein Nein |
Hybridzoom ist eine Kombination aus digitalem und optischem Zoom. Einige fortschrittliche Smartphone-Modelle bieten einen X100-Hybridzoom. |
Video der Hauptkamera
Video Auflösung: | 1080p 1080p |
Bei modernen Geräten variiert die Videoauflösung von 720p bis 8K-Video. Die Zahl bedeutet die Breite eines Rahmens in Pixel. Daher bedeutet 8K, dass das Telefon Videos mit einer Framebreite von ungefähr 8.000 Pixeln aufnimmt. 720p- und 1080p-Formate werden als HD (High Definition) und 4K und 8K als UHD (Ultra High Definition) bezeichnet. |
|
Anzahl der Rahmen: | 30 30 |
Aktuelle Handy-Gadgets können Videos mit 15 bis 960 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die üblichste Zahl ist 30. Die meisten Fernsehsendungen, Sportveranstaltungen, Shows usw. werden mit 30 fps aufgenommen. Hollywoodfilme werden traditionell mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht. | |
Zeitlupe: | Nein Nein |
Um Zeitlupenclips erstellen zu können, sollte die Kamera Videos mit mindestens 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen können. | |
Super stabil: | Nein Nein |
Einige Smartphones verfügen über den Super Steady-Videomodus, der zu stabilisierten Videos mit weniger Unschärfe und Verwacklungen führt. Normalerweise wird dies mit Hilfe von Software erreicht, die Frames zuschneidet, aber einige Geräte haben spezielle Hardware wie ein Gyroskop und einen beweglichen Sensor. | |
Gyro-EIS: | Nein Nein |
Gyro EIS bezieht sich auf Gyro Electronic Image Stabilization. Dies bedeutet, dass das Smartphone sowohl über Software als auch über Hardware verfügt, die zusammenarbeiten und qualitativ hochwertige stabilisierte Videos produzieren. |
|
HDR: | Nein Nein |
Video HDR – High Dynamic Range – bedeutet, dass Videos einfach eine hochwertige Licht-Schatten-Balance haben. |
Selfie-Kamera 3.3/10 1.3/10
Haupt als Selfie: | Nein Nein |
Einige Smartphones verwenden die Hauptkamera als Selfie und nutzen verschiedene Ansätze: Doppeldisplays, Falt- und motorisierte Flip-Module. Daher hat eine solche Selfie-Kamera die gleichen Parameter und Features wie die Hauptkamera. | |
Aufpoppen: | Nein Nein |
Einige Smartphones haben manuelle oder motorisierte Popup-Kameras, was dazu führt, dass es kein Kameraloch mehr im Display gibt. | |
Anzahl Sensoren: | 1 (wide) 1 (wide) |
Einige Geräte haben mehr als einen Sensor in ihrem vorderen (Selfie-) Kameramodul. Normalerweise ist der erste Sensor eine Weitwinkelkamera und der zweite ein Tiefensensor. | |
Brennweite: | -- -- |
Betrachtungswinkel: | -- -- |
Bildauflösung: | 5 Mp 8 Mp |
Frontkameras in modernen Smartphones haben in der Regel eine Bildauflösung von 2 bis zu 24 MP. | |
Pixel Größe: | 1.12 µm 0.8 µm |
Sensorgröße (diagonal): | 1/5" -- |
Blende (f-Zahl): | f/2.4 f/2.0 |
Video Auflösung: | 1080p 1080p |
Bilder pro Sekunde: | 30 30 |
HDR: | Ja Nein |
Blinken: | Nein Nein |
Gyro-EIS: | Nein Nein |
Anzeige 3.3/10 3.3/10

Anzeigetyp: | LCD LCD |
Es gibt verschiedene Arten von Smartphone-Displays. LCD - Liquid Crystal Display - nutzt die lichtmodulierenden Eigenschaften von Flüssigkristallen. TFT LCD – Dünnschicht-Transistor-LCD – bietet eine bessere Qualität als LCD. IPS-LCD – In-Place Switching LCD – ist TFT mit breiteren Betrachtungswinkeln und geringerem Stromverbrauch überlegen. OLED - Organic Light Emitting Diode - ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Farben viel besser im Vergleich zu LCDs. AMOLED - Active-Matrix Organic Light-Emitting Diode - nächste OLED-Generation mit noch besserer Farbqualität. Super AMOLED – eine noch fortschrittlichere Version von AMOLED mit einem auf dem Display selbst integrierten Touchscreen. Super AMOLED-Bildschirme sind sehr dünn und reaktionsschnell. |
|
Bildschirmgröße: | 6.5 inch 6.55 inch |
Bei modernen Telefonen variiert die Displaygröße normalerweise zwischen 5 und 7 Zoll. | |
Anzeigequadrat: | 102.0 sm2 103.1 sm2 |
Anzeige-zu-Körper-Verhältnis: | 83.5 % 82.4 % |
Das Verhältnis der Bildschirmfläche zur Gesamtoberfläche. Kann zwischen 65 und 95 % liegen. Je größer desto besser. | |
Bildschirmauflösung: | 720x1600 pixels 720x1612 pixels |
Moderne Geräte haben eine Bildschirmauflösung in einem Bereich von 480 x 800 bis 1644 x 3840 Pixel. Je größer natürlich, desto besser. | |
Auflösungsverhältnis: | 20:9 20:9 |
Das Verhältnis der Höhenauflösung (z. B. 2400) zur Breitenauflösung (z. B. 1080). | |
Anzeigedichte: | 270 PPI 270 PPI |
Die Displaydichte ist das Verhältnis der Pixelanzahl zur Displayfläche des Smartphones in Zoll. Es wird in Pixel pro Zoll gemessen. Je größer desto besser. | |
Bildwiederholfrequenz anzeigen: | 90 Hz -- |
Die Aktualisierungsrate gibt an, wie oft die Anzeige in einer Sekunde aktualisiert werden kann. Beispielsweise wird die 60-Hz-Anzeige 60 Mal pro Sekunde aktualisiert. Je größer desto besser. | |
Bildschirmhelligkeit: | -- -- |
Eine hohe Helligkeit ist sehr nützlich, wenn Sie das Smartphone unter hellen Lichtverhältnissen verwenden, normalerweise direkt in der Sonne. Je mehr Helligkeit ein Telefon erzeugen kann, desto besser. Die typische Helligkeit für Budget-Telefone beträgt 300. Einige fortschrittlichere Geräte können mehr als 500 und einige High-End-Geräte sogar mehr als 1000 erzeugen. | |
Displayschutz: | -- -- |
![]() |
|
Moderne Telefondisplays verwenden normalerweise Corning-Glas zum Schutz. Die am weitesten verbreitete Marke ist Gorilla Glass. Gorilla Glass hat Versionen vom ältesten bis zum neuesten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, Victus. Das bedeutet, dass 3 besser als 1 und Victus besser als 5 ist. | |
Batterie 3.1/10 3.9/10

Batterietyp: | Li-Po Li-Po |
Heutzutage verwenden Geräte zwei Arten von Batterien: Li-Ion und Li-Po. Li-Ion bedeutet Lithium-Ionen und Li-Po bedeutet Lithium-Polymer. Der Unterschied zwischen ihnen ist der Elektrolyttyp: Ion verwendet einen flüssigen Elektrolyten, während Polymer einen Fest- oder Gelelektrolyten verwendet. Li-Po-Akkus sind teurer und weniger energieeffizient, aber sie sind sicherer. Li-Ionen-Akkus minderer Qualität können Feuer verursachen oder sogar explodieren. In letzter Zeit verwenden nur billige Geräte der unteren Preisklasse Li-Ion-Akkus, während teurere dazu neigen, Li-Po zu verwenden. |
|
Batteriekapazität: | 4020 mAh 5000 mAh |
Moderne Handyakkus haben in der Regel eine Kapazität zwischen 2000 und 7000 mAh. mAh ist eine Abkürzung für Milliamperestunde und ist eine Einheit für elektrische Ladung/Kapazität. Zum Vergleich: Die am weitesten verbreiteten AA-Batterien haben eine Kapazität von 2500 mAh. | |
Schnellladung: | -- 18 W |
Einige der fortschrittlichsten Batterien können schnell aufgeladen werden. Die Schnellladung wird in Watt gemessen und variiert von 20 bis 120. Je größer, desto besser. | |
Kabelloses Laden: | Nein Nein |
Einige der fortschrittlichsten Batterien können kabellos geladen werden. Kabelloses Laden erfordert keine Verbindung per Kabel. | |
Rückwärtsladen: | Nein Nein |
Einige Batterien können als Powerbanks verwendet werden, um andere Geräte aufzuladen. |
Sensoren
Umgebungslicht: | Nein Nein |
Smartphones verwenden einen Umgebungslichtsensor, um die vorhandene Lichtmenge zu erkennen und die Displayhelligkeit anzupassen. Fast jedes Smartphone hat einen Umgebungslichtsensor. Sie sind so verbreitet, dass Telefonhersteller sie nicht mehr in die Spezifikationen aufnehmen. | |
Nähe: | Ja Ja |
Der Näherungssensor erkennt die Nähe zu Objekten. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein Telefon an sein Ohr hält, erkennt die Software des Smartphones dies anhand des Näherungssensors und schaltet das Display aus. | |
Beschleunigungsmesser: | Ja Ja |
Der Beschleunigungssensor erkennt die Bewegung des Smartphones. Es wird häufig von Fitness-Apps verwendet, um die Gehstrecke, verbrannte Kalorien usw. zu messen. | |
Gyroskop: | Nein Nein |
Die auffälligste Verwendung des Gyroskops ist die Bild- und Videostabilisierung. | |
Kompass: | Nein Ja |
Der Kompass (oder Magnetometer) erfasst die Richtung der Magnetfelder der Erde. Es wird normalerweise von Kompass-Apps verwendet. | |
Barometer: | Nein Nein |
Smartphones verwenden den Barometersensor, um Höhenänderungen zu erkennen. Die Daten des Barometersensors werden häufig von GPS-Apps verwendet. | |
Farbspektrum: | Nein Nein |
Der Farbspektrumsensor erkennt Umgebungsfarben. Die Software der Kamera verwendet Daten von diesem Sensor, um qualitativ hochwertigere Farbfotos zu erstellen. | |
Gesichtserkennung: | Nein Nein |
Die Gesichtserkennung (oder Face ID in iPhones) ist ein Sicherheitssensor, der zum Entsperren eines Telefons basierend auf dem Gesichtsscan des Benutzers verwendet wird. | |
Fingerabdruck: | Seitlich montiert Seitlich montiert |
Der Fingerabdruck ist ein Sicherheitssensor, der zum Entsperren des Telefons basierend auf dem Fingerabdruck des Benutzers verwendet wird. Je nach Standort gibt es vier Arten von Fingerabdrucksensoren: unter dem Bildschirm, seitlich montiert, hinten montiert, vorne montiert. Die Frontmontage ist ein veralteter Typ: Moderne Smartphones verwenden ihn nicht. |
Netzwerk

2g: | 850, 900, 1800, 1900 850, 900, 1800, 1900 |
2g – Mobilfunknetz der zweiten Generation, das 1991 eingeführt wurde. Es war das erste Netz mit dem Wort „Generation“ im Namen. Bereits bestehende Netze wurden rückwirkend als 1g - erste Generation bezeichnet. Einige Betreiber schließen derzeit 2G-Netzwerke, aber einige schließen 3G-Netzwerke und verlassen sich immer noch auf 2G als Backup. | |
3g: | B1, B5, B8 B1, B5, B8 |
3g – Mobilfunknetz der dritten Generation, das 1998 in Japan eingeführt wurde. Wurde von 2002 bis 2008 weltweit eingeführt. | |
4g (LTE): | B1, B3, B5, B7, B8, B20, B38, B40, B41 B1, B3, B5, B8, B40 |
4g – Mobilfunknetz der vierten Generation, Nachfolger von 3g und Vorgänger von 5g. 2009 in Finnland und Schweden eingeführt. Das heute am weitesten verbreitete Netzwerk. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Smartphone, das Sie kaufen möchten, über 4G-Bänder verfügt, die von Ihrem Mobilfunkanbieter verwendet werden. | |
5g: | |
5g – Mobilfunknetz der fünften Generation, Nachfolger von 4g und Vorgänger von 6g. Es wurde 2019 weltweit eingeführt und wird jetzt in vielen Ländern präsentiert, aber die Abdeckung ist immer noch sehr begrenzt. |
Netzwerkkompatibilität
|
|
|
In der obigen Tabelle sehen Sie Frequenzen/Bänder, die von Mobilfunkanbietern im ausgewählten Land verwendet werden. Die vom Smartphone unterstützten sind grün, die nicht unterstützten rot. Idealerweise müssen sie alle grün sein, um mit diesem Mobilfunkanbieter zu telefonieren. Aber wenn einige von ihnen rot sind, bedeutet das nicht, dass dieses Telefon nicht funktioniert. Erstens, wenn Ihr Mobilfunkanbieter 4G-Unterstützung bietet, benötigen Sie wahrscheinlich überhaupt keine 2G-Kompatibilität, da Sie meistens 4G verwenden werden, während Sie selten 3G verwenden, falls 4G nicht verfügbar ist. Zweitens haben Träger Bänder, die sie "Haupt" oder "Primär" nennen. Meistens verwenden Sie diese primären Bänder. Um zu funktionieren, sollte dieses Smartphone daher nur mit diesen Hauptbändern kompatibel sein. Rufen Sie im Zweifelsfall Ihren Anbieter an und fragen Sie, welche Bänder an Ihren Standorten unterstützt werden sollen. |
Sonstig
![]() |
|
Dual-SIM: | Dual SIM (Nano-SIM, dual stand-by) Dual SIM (Nano-SIM, dual stand-by) |
![]() |
|
Speichersteckplatz: | microSDXC (dedicated) microSDXC (dedicated slot) |
Faltbar: | Nein Nein |
2019 stellten Samsung, Huawei und Motorola faltbare Geräte vor, die man ja zusammenfalten und dann öffnen kann. |
|
Wasser-Staub-Beständigkeit (IP): | Water-repellent coating IP5X (dust), IPX4 (water) resistance |
Einige moderne Smartphones sind mit IP-Zertifikaten (Ingress Protection) ausgestattet. Es sieht aus wie IP gefolgt von zwei Ziffern. Die erste Ziffer ist ein Test für den Schutz vor festen Gegenständen und Staub, die zweite Ziffer ist ein Test für den Schutz vor Wasser. IP68 bedeutet beispielsweise, dass das Smartphone getestet wurde und sowohl gegen Staub als auch gegen Wasser den höchsten Schutzgrad aufweist. | |
![]() |
|
3,5-mm-Audiobuchse: | Ja Ja |
Einige Hersteller entfernen Audiobuchsen von ihren High-End-Geräten. Stattdessen legen sie BlueTooth-Kopfhörer in die Box. Aber wenn sie Kunden verloren haben, sollten sie neue teure kaufen. |
|
Stereo-Lautsprecher: | Ja Ja |
FM-Radio: | Ja Ja |
GEOGRAPHISCHES POSITIONIERUNGS SYSTEM: | Yes, with A-GPS, GLONASS, GALILEO Yes, with A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS |
WLAN: | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, dual-band, hotspot Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, dual-band, hotspot |
Bluetooth: | 5.0, A2DP, LE 5.0, A2DP, LE |
NFC: | Ja Nein |
NFC - Near Field Communication - ermöglicht die Kommunikation zweier NFC-fähiger Geräte, wenn sie sich nahe beieinander befinden. Es ist Bluetooth irgendwie ähnlich, aber es gibt Unterschiede. NFC funktioniert in sehr geringem Abstand – weniger als 4 Zoll. Auch im Gegensatz zu Bluetooth beginnen zwei NFC-fähige Geräte sofort zu kommunizieren, wenn sie sich nahe beieinander befinden. Die NFC-Technologie wird häufig von der mobilen Zahlungsabwicklung verwendet. | |
USB: | USB Type-C 2.0 USB Type-C 2.0, USB On-The-Go |
Farben: | Astro Black, Crystal Blue Starlite Blue, Metaverse Green, Summer Cyan |
FAQ
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben eine höhere Anzeigedichte als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 unterstützen mehr 4g-Bänder als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 mehr Sensoren haben als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 Batterie mit längerer Lebensdauer als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben einen leistungsfähigeren Chipsatz als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben eine höhere Bildschirmauflösung als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben einen besseren Displayschutz als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 mehr Kamerasensoren haben als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben ein höheres Display-zu-Körper-Verhältnis als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben eine höhere Bildauflösung als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben eine höhere Videoauflösung als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben eine bessere Kamera als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Ist Motorola Moto E22 besser als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|
|
Frage | Tut Motorola Moto E22 haben ein größeres Display als vivo Y22 ? |
Antworten | |
|